Email schützen - ohne Mehraufwand

Präzise Erkennung und rechtzeitige Abwehr moderner E-Mail-Angriffe

 

xorlab ist ein Schweizer Anbieter von Email-Security-Lösungen mit Hauptsitz in Zürich. Das Unternehmen ist ein Spin-off der ETH Zürich und hat sich auf die proaktive Erkennung und Abwehr hochentwickelter Cyberangriffe über E-Mails spezialisiert. Die KI-gestützte Plattform von xorlab analysiert Kommunikationsmuster und -verhalten, um Zero-Day-Bedrohungen, Phishing und Business Email Compromise präzise zu erkennen und zu stoppen. xorlab integriert sich nahtlos in bestehende E-Mail-Infrastrukturen und bietet Unternehmen eine dynamische und kontextbezogene Sicherheitsebene, die sich kontinuierlich an neue Bedrohungen anpasst und so das Risiko von Sicherheitsverletzungen und finanziellen Schäden signifikant reduziert.

xorlab News

20.05.2025

Beide Unternehmen verfolgen ein gemeinsames Ziel: E-Mail-Sicherheit aus Europa gegen moderne Phishing-Bedrohungen zu bieten.

weiterlesen

Ihr Prianto-Produktmanager:

Rainer Knorpp

 xorlab(at)prianto.com
    +49 1579 2500 351

Die xorlab Security Plattform

Ganzheitliche E-Mail-Security. Bereit für die Zukunft.

Die xorlab-Plattform ist eine E-Mail-Sicherheitslösung der nächsten Generation, die raffinierte E-Mail-Angriffe mit verhaltensbasierter KI automatisch und präzise blockt – mit minimaler False-Positive-Rate und geringem betrieblichem Aufwand.

Netzwerk- und Verhaltensanalyse

xorlab analysiert den E-Mail-Verkehr im Kontext der spezifischen Verhaltensmuster Ihrer Organisation. Durch den Abgleich von Risikoindikatoren in Nachrichten mit diesen Mustern erkennt xorlab ausgeklügelte E-Mail-Angriffe zuverlässig und präzise.

Senderidentifikation

Analysieren Sie Attribute wie Domäne, E-Mail-Adresse und Host, um die Identität des Senders zu überprüfen und Beziehungen im Zeitverlauf nachzuverfolgen.

Kommunikationsbeziehungen

Erkennen Sie die Stärke von Beziehungen zwischen Kommunikationspartnern und Ihrer Organisation anhand von Kommunikationsfrequenz, -dauer und Nähe zur Organisation.

Verhaltensmuster

Definieren Sie erwartetes Verhalten und typische Kommunikationsmuster anhand von Themen, Links und Anhängen in E-Mails sowie deren Relevanz für die Organisation.

Anomalien

Identifizieren Sie Abweichungen in der Kommunikation, wie ungewöhnliche Anhänge, Links zu verdächtigen Websites oder auffällige Formulierungen.

Angriffe erkennen

Die xorlab E-Mail-Security Plattform nutzt die neuesten Methoden und Techniken zur Identifizierung verdächtigen Verhaltens in E-Mails, Links und Anhängen. Dadurch ermöglicht xorlab die proaktive Erkennung fortschrittlicher Angriffe.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen blockiert xorlab E-Mail-Bedrohungen, bevor sie den Posteingang der Mitarbeitenden erreichen.

Angriffe nachverfolgen

xorlab bietet die Transparenz und Kontrolle, die Security Teams benötigen, um Angriffe zu analysieren und den Schutz durch detaillierte Analyse Logs, Previews und umfassende Suchfunktionen zu optimieren.

E-Mail-Angriffsfläche minimieren

Ersetzen Sie Block- und Allow-Listen durch adaptive Sicherheitsrichtlinien, die sich an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen. xorlab bietet Hunderte integrierter Richtlinien und ermöglicht es Ihnen, eigene Richtlinien zu erstellen und mit der Community zu teilen.

Arbeitsabläufe optimieren

Automatisieren Sie die Bearbeitung von intern als verdächtig gemeldeten E-Mails, vereinfachen Sie das Quarantäne-Management, und kontrollieren Sie den Fluss verschlüsselter Daten besser mit konfigurierbaren Workflow-Regeln.

Bereitstellen, verbinden, schützen

xorlab schützt Microsoft 365 und On-Premise-Umgebungen und integriert mit SIEM/SOAR-Lösungen, E-Mail-Reporting-Buttons und Threat-Intelligence-Plattformen.

Weitere Informationen

 Herstellerwebsite

 xorlab - Datenblatt

   Video - "How xorlab detects QR code phishing":

Case Study - Privatbank

Case Study - CERN

  Video - "CERN schützt E-Mail mit KI":

Top