Der Einsatz von Open Source Technologien ist für die meisten Unternehmen mittlerweile völlig selbstverständlich. Diskussionen über deren Sicherheit und Verlässlichkeit gehören der Vergangenheit an. Gerade im Bereich Betriebssysteme ist beispielsweise Linux kaum noch wegzudenken.
Der Übergang zu Open Source ist jetzt auch im Bereich Datenbanken angekommen. Allen voran ist hier EnterpriseDB zu nennen, denn EnterpriseDB bietet hohe Funktionalität bei preiswerten Lizenzoptionen.
EnterpriseDB ist der führende Anbieter der Open Source-basierten EDB Postgres Datenplattform für neue und modernisierte Anwendungen. Die Plattform hilft auch Unternehmen, sich auf die Cloud zu verlagern und beispielsweise "traditionelle" Datenbanken zu ersetzen.
Video (engl.) - Ready to Accelerate?
EDB Postgres Advanced Server bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten:
Alle Vorteile von PostgreSQL - erweitert um missionskritische Funktionen, die Ihnen dabei helfen, eine größere Konsistenz über Ihre PostgreSQL-Implementierungen hinweg aufrechtzuerhalten.
Unabhängig davon, wo Sie Postgres einsetzen wollen - lokal, in der Cloud oder in Multi-Plattform-Umgebungen - EDB Postgres Advanced Server gibt Ihnen einfach mehr Kontrolle.
Kompatibilität mit Oracle-Datenbankschemata, Datentypen, Indizes, Benutzer, Rollen, Partitionierung, Paketen, Ansichten, PL/SQL-Trigger, gespeichert Verfahren, Funktionen und Dienstprogrammen
Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Passwort-Richtlinienverwaltung, Überprüfung von Session-Tags, Datenredaktion und SQL-Injektionsschutz
Über 200 vorkonfigurierte Dienstprogrammfunktionen, benutzerdefinierte Objekttypen, autonome Transaktionen, verschachtelte Tabellen, Synonyme, erweiterte Warteschlangen, Katalogansichten und Vieles mehr
PostgreSQL ist die Open-Source-Datenbank der Wahl für Leute, die mehr tun und schneller arbeiten wollen. Und EDB ist der Turbo für PostgreSQL - indem Innovationen und Tempo Ihrer Kunden befeuert werden. Auf welcher Entwicklungsstufe sich ein Unternehmen auch immer befindet - EDB hat Produkte, Dienstleistungen und Support-Optionen, die Ihnen helfen, das Beste aus PostgreSQL herauszuholen.
Der Postgres Enterprise Manager erleichtert die Überwachung und Verwaltung mehrerer PostgreSQL-Cluster über eine komfortable grafische Benutzeroberfläche. Er hilft Ihnen, effizienter bei der Optimierung der Datenbankleistung und der Durchführung von Routineaufgaben wie Massenänderungen und Backups zu werden.
Das Backup and Recovery Tool bietet Ihnen eine Lösung für die Konfiguration und Planung von Backups, die Anwendung von Archivierungsrichtlinien, die zentrale Verwaltung von Backups in einem Katalog und die Wiederherstellung einer Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt.
PostgreSQL erkennt Datenbankfehler nicht selbst und schaltet den Datenverkehr auch nicht automatisch auf eine Standby-Datenbank um. Failover Manager gibt Ihnen Sicherheit durch die automatische Erkennung primärer Datenbankfehler und die Aktivierung der aktuellsten Standby-Datenbank.
Das Migrationsportal bewertet und analysiert Oracle-Datenbankschemata und konvertiert Typen, Tabellen, Sequenzen, Beschränkungen, Trigger, Ansichten, gespeicherte Prozeduren, Pakete, Dblinks, materialisierte Ansichten und Indizes und erzeugt DDLs, die mit EDB Postgres Advanced Server kompatibel sind.
Das Migration Toolkit ist ein funktionsreiches Befehlszeilen-Tool zur Migration von Tabellen und Daten von Ihrem DBMS zu PostgreSQL oder EDB Postgres Advanced Server.
Der Replication Server ist eine robuste Datenplattform, die zwischen PostgreSQL-Datenbanken im Single-Master- oder Multi-Master-Modus oder von Nicht-Postgres-Datenbanken zu PostgreSQL im Single-Master-Modus repliziert.
Verschiedene communitygetriebene Entwicklungen wie PostGIS, Pgpool-II, PgBouncer oder Foreign Data Wrapper.